Nutzen Sie unseren Carsharing Vergleich für Hamburg um den passenden Carsharing Anbieter in der Hansestadt an der Elbe für sich zu finden. In der zweitgrößten Stadt Deutschlands ist Carsharing schon lange kein Fremdwort mehr und schon weit verbreitet. In unserem Carsharing Vergleich für Hamburg haben wir die wichtigsten Anbieter für Sie zusammengefasst und deren Angebote verglichen.
Inhaltsverzeichnis
Unser Carsharing Vergleich für Hamburg
Flexible Carsharing Anbieter in Hamburg
Bei den folgenden Anbietern können Sie Fahrzeuge jederzeit einfach und flexibel innerhalb des jeweiligen Geschäftsgebietes anmieten und auch wieder abstellen.
SHARENOW
In Hamburg stellt SHARENOW aktuell ca. 1.200 Fahrzeuge zur Verfügung – überwiegend Smart, BMW und MINI. Das Geschäftsgebiet umfasst in Hamburg den erweiterten Innenstadtbereich sowie den Flughafen Hamburg. Es ist nicht nötig einen Parkschein zu kaufen, die Parkkosten werden hier, wie auch in Köln, direkt mit der Stadt Hamburg abgerechnet.
UNSER TIPP: Jetzt die aktuelle SHARENOW Rabatt-Aktion nutzen!
Die Vorteile von SHARENOW
- Standortunabhängiges System
- Minutenabrechnung
- Mieten ab 0,26€ die Minute
- Benzinkosten, Parktickets, Versicherung und Kfz-Steuer sind inklusive. Keine laufenden jährlichen oder monatlichen Gebühren
- Keine Parkgebühren
- Günstige Stundenpakete für 2, 4, 6 Stunden
Zur Anmeldung »
Mehr Infos zu SHARENOW »
SHARENOW Gutschein »
MILES Carsharing (ehemals Drive By)
Das junge Carsharing-Start-Up MILES noch neu in Hamburg. Das Angebot von MILES ähnelt stark dem vom SHARENOW. Im Geschäftsgebiet in Hamburg stehen div. Modelle, vom Kleinwagen bis zum Transporter, für Kunden bereit. Im Unterschied zu den Angeboten der anderen großen Anbieter, wird bei MILES nur per gefahrenem Kilometer abgerechnet. Fahrzeuge werden bequem per App gebucht und dann einfach wieder auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt.
Das Geschäftsgebiet beschränkt sich auf die erweiterte Innenstadt.
Die Vorteile von MILES
- Standortunhängiges System
- ab 0,89 EUR pro KM / 24h Tagestarife ab 0,39 EUR pro KM
- keine monatliche Grundgebühr
- Bezin inkl.
- Fahrzeuge: div.
SIXT Share
Seit 2019 bietet auch SIXT ein eigenes Carsharing-Angebot. Auch in Hamburg steht dies jetzt zur Verfügung. Im Geschäftsgebiet eingeschlossen ist auch der Hamburger Flughafen. Das Unternehmen setzt auf die Verschmelzung von flexiblem Carsharing und klassischem Vermietungsgeschäft. Die Buchung erfolgt über die App und man kann die Fahrzeuge sogar an den SIXT Stationen mieten und wieder abgeben.
Die Vorteile von SIXT Share
- Standortunhängiges System
- ab 0,19 EUR pro Minute / Tagespreis ab 59,00 EUR
- keine monatliche Grundgebühr
- Bezin inkl.
- Fahrzeuge: div.
Stationsgebundene Carsharing Anbieter in Hamburg
Bei den Stationsgebunden Systemen müssen Sie das Fahrzeug an einem Bestimmten Ort oder einer Station des Anbieters abholen und auch wieder abgeben. Bei einigen Anbietern ist der Einsatz und Abgabe auf einen bestimmten Geschäftbereich beschränkt, wodurch etwas mehr flexibilität gegeben ist. Mehr Informationen dazu erhalten Sie auf den Websites der jeweiligen Anbieter.
Flinkster
Flinkster stellt auch in der Stadt Hamburg eine relativ große Anzahl an leihbaren Fahrzeugen an festen Stationen (meist an Bahnhöfen) und extra dafür reservierten Parkplätzen bereit. Die geliehenen Fahrzeuge müssen auch an einem dieser festen Standorte wieder abgegeben werden.
Die Vorteile von Flinkster
- Standortabhängiges System
- ab 1,50 EUR pro Stunde
- ab 0,18 EUR pro KM
- keine monatliche Grundgebühr
- Bezin inkl.
- Fahrzeuge: div.
Oply
Oply ist noch neu am Markt und bietet vier verschiedene Fahrzeugtypen zur Miete an. Nach unserern Recherchen sind die Geschäftsgebiete in Hamburg noch recht eingeschränkt.
Die Vorteile von Oply
- Standortabhängiges System
- ab 6 EUR pro Stunde / 45 EUR pro Tag
- Zwei Tarife (FLEX und PLAN)
- keine monatliche Grundgebühr
- Bezin inkl.
- Fahrzeuge: div.
Cambio
Cambio ist in mehr als 20 deutschen Städten vertreten und bietet auch in Hamburg Standorte an denen vom Kleinwagen bis zum Transporter alles mieten kann. Die Abrechnung erfolgt nach Stunden und/oder Kilometern.
Die Vorteile von Cambio
- Standortabhängiges System
- keine monatliche Grundgebühr
- Bezin inkl.
- Fahrzeuge: div.
Privates Carsharing in Hamburg
Beim privaten Carsharing, leihen Sie, wie der Name vermuten lässt, die Fahrzeuge von Privatpersonen. Im folgenden zeigen wir Ihnen die Plattformen auf denen Sie entsprechende Angebote finden. Je nach Angebot muss auch hier das Fahrzeug an einem Ort abgeholt und dort auch wieder abgestellt werden.
Drivy
Bei Drivy findet sich aktuell das größte Angebot an privaten Carsharing-Fahrzeugen. Auf dieser Plattform finden Sie sicher auch in Hamburg ein Fahrzeug. Eine Versicherung und Schutzbrief wird bei Anmietung über Drivy vom Unternehmen übernommen bzw. angeboten.
SnappCar
Bei SnappCar können Sie ebenfalls private Fahrzeuge mieten. Die Plattform ist allerdings noch nicht so belebt wie Drivy. Bei der Anmietung über SnappCar wird ein Voll- und Teilkaskoschutz mit angeboten.
Über Carsharing in Hamburg
Entwicklung
In der Hansestadt Hamburg gibt es zahlreiche Angebote von Carsharing-Unternehmen, sodass für jeden Kunden das passende Paket angeboten wird. Neben den deutschlandweit vertretenen professionellen Carsharing-Anbietern Citeecar, Cambio, Car2Go, Greenwheels und Flinkster bieten die Internetportale Tamyca und Drivy privates Carsharing in Hamburg an. In Hamburg wird zum einen stationsabhängiges und durch das Carsharing-Unternehmen Car2Go auch stationsunabhängiges Carsharing angeboten. Bei den stationsabhängigen Anbietern sind Greenwheels und Citeecar die Gefragtesten am Standort Hamburg.
Die Carsharing-Anbieter in Hamburg
Das im Jahre 2000 gegründete Carsharing-Unternehmen Cambio ist in zahlreichen Städten in Deutschland und Belgien vertreten und misst eine Kundenzahl von über 55 000. Cambio bietet eine vielseitige Auto-Flotte vom Stadtflitzer über Kombi, bis zum Van. Im Raum Hamburg ist der Anbieter mit 33 stationären Standorten und 120 Fahrzeugen vertreten.
Der bislang einzige flexible Carsharing-Anbieter Car2Go überflutet Hamburg mit über 700 Smarts. Car2Go ist ein Angebot des deutschen Automobilherstellers Daimler und des Mietwagenunternehmens Europcar und ist international vertreten. Alleine in Deutschland verfügt dieser Anbieter über 160 000 Nutzer. Die Fahrzeug-Flotte beschränkt sich auf Zweisitzer der Marke Smart, welche teilweise einen Elektroantrieb besitzen.
Der Low-Cost Carsharing-Anbieter Citeecar bietet stationsabhängiges Carsharing ab 1€ pro Stunde. Im Raum Hamburg sind die Fünftürer der Marke Kia Rio auf 96 Standorte verteilt. Citeecar ist deutschlandweit vertreten und erweitert sein Geschäftsgebiet stetig anhand des einzigartigen Host-Prinzips.
Die Deutsche Bahn Tochter Flinkster verwaltet zehn stationäre Standorte in der Hansestadt. Dieser Carsharing-Anbieter ist in über 140 Städten in Deutschland vertreten und setzt den Fokus insbesondere auf Standorte in der Nähe von Hauptbahnhöfen. Zum Fuhrpark gehören Fahrzeuge jeglicher Art, sowie elektrisch betriebene Autos. Eine Mietdauer kann sowohl stündlich, täglich wie auch wöchentlich sein.
Greenwheels, der älteste Carsharing-Anbieter in Hamburg, verzeichnet mittlerweile rund 60 feste Stationen. In Deutschland ist Greenwheels mit über 270 Fahrzeugen in 22 Städten vertreten. Die Auto-Flotte besteht aus vielen differenten Fahrzeugtypen und befindet sich hauptsächlich in der Nähe von Schnellbahnhaltestellen.
Offizielle Website der Stadt Hamburg rund um Carsharing
Reichweite am Standort Hamburg
Die Carsharing-Stationen liegen gut erreichbar in der ganzen Stadt verteilt. Insbesondere der Anbieter Car2Go versorgt den kompletten Standort Hamburg, speziell nach der Geschäftserweiterung Anfang 2013, durch seine hohe Anzahl an verfügbaren Autos (700 Smarts).
Verfügbare Fahrzeuge an Bahnhöfen
Die Deutsche Bahn Tochter Flinkster bietet ihre Fahrzeuge natürlich auch am Hauptbahnhof in Hamburg an. Der Carsharing-Anbieter ist hier mit drei Kleinwagen, einem Opel Corsa, zwei Kompakt Kombis, einer Mercedes C-Klasse und einem Citroen vertreten. Des Weiteren sind weitere Standorte von Flinkster in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof angesiedelt. Zudem ist die Daimler-Tochter Car2Go am Hauptbahnhof zu finden. Die Stellplätze sind in der Tiefgarage des Bahnhofes untergebracht.
Verfügbare Fahrzeuge an Hamburgs Flughafen
In direkter Nähe des Flughafens Altona in Hamburg bietet nur einer der beschriebenen Carsharing-Anbieter seine Fahrzeuge an. Somit kann der Kunde lediglich die Auto-Flotte des Carsharing-Angebots von Daimler und Europcar nutzen. Anders als bei den Fahrzeugen in der Stadt muss der Kunde von Car2Go die am Flughafen ausgeliehenen Fahrzeuge wieder zurück an den gleichen Platz bringen. Zudem wird eine Flughafenpauschale von 4,90€ fällig.
Tipps Carsharing Hamburg
Für HVV Abonnenten (Inhaber einer Abo-Karte, der ProfiCard oder des Semestertickets) gibt es bei einigen Carsharing-Anbietern Sonderaktionen und Rabatte. Ähnliches gilt für den Carsharing-Anbieter Greenwheels. Hier bestehen einige Kooperationen mit Unternehmen der Hansestadt, wie z.B. mit dem Elbe-Einkaufszentrum.
Hamburg – youtube.com